Finanzen und Personalmanagement
Leitung Finanzen und Personalmanagement
Referentin Finanzen und Personalmanagement
Bibliothek
- Mag. Dr. Markus OppenauerBibliothekLehrveranstaltungen: Bibliotheksservices (Datenbanken, E-Books, Literaturverwaltung, etc.)
Hochschulentwicklung
Leitung Hochschulentwicklung
- Mag.a Dr.in Sylvia ÖhlingerLeitung Kollegium, Leitung Hochschulentwicklung, Leitung Foschung und Entwicklung
Projektmanagement Office Hochschulentwicklung/Recht
- Marlene Eder BAReferentin International Office, Projektmanagement Office Hochschulentwicklung/Recht
Leitung Kompetenzzentrum Lernen und Interprofessionalität
- Mag.a Christina RinnhoferLeitung Kompetenzzentrum Lernen und Interprofessionalität
Mediendidaktikkoordination
- Markus Obermayr MScMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, Mediendidaktik, Mediendidaktikkoordination
- Dominik Wurm MHPEMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, Marketingkoordination, Mediendidaktik, MediendidaktikkoordinationLernveranstaltungen Radiologietechnologie: Magnetresonanztomografie, Klinische Übungen
Lehrveranstaltungen ATMD: Medizinisch-technische Verfahren im diagnostischen Prozess, Funk Funktionsweise bildgebender Verfahren, Funktionsweise-Wirkung-Anwendung von Biosignal-Messungen - Angelika Wöntner MHPEMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, Mediendidaktik, MediendidaktikkoordinationLehrveranstaltungen: Lernbereich Training und Transfer
Koordinatorin Sozialkompetenz
- Mag.a Sylvia ReiterMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, Koordinatorin Sozialkompetenz
Forschungskoordination
- Dr. Bernhard Schwartz BSc, MScwissenschaftliches Mitglied Ethik- und Forschungskomitee, ForschungskoordinationLehrveranstaltungen: Einführung in die Statistik, Klinische Studien, Forschungsdesign
Leitung Internationalisierung und International Office
Referentin International Office
- Marlene Eder BAReferentin International Office, Projektmanagement Office Hochschulentwicklung/Recht
Organisations- und Personalentwicklung
Leitung Organisations- und Personalentwicklung
Referentin Organisations- und Personalentwicklung
Qualitätsmanagement/Recht
Leitung Qualitätsmanagement und Recht
- Prof. (FH) Mag.a Barbara EnderLeitung Qualitätsmanagement und Recht, Mitglied des Lehr- und ForschungspersonalsSozial- und Methodenkompetenz II: Gesprächs- und Verhandlungsführung
Leitung Recht
Studienprogramme inkl. Fachbereiche und Services
Studiengangsleitung
- Mag.a Sabine DielacherStudiengangsleitung, Kurie StudiengangsleitungLehrveranstaltungen: Interprofessionalität, Handlungsfeld Neurorehabilitation, Quaitätsmanagement, Berufskunde
- Mag.a Heidelinde FröllerStudiengangsleitung, Marketingkoordination, Kurie StudiengangsleitungLehrveranstaltungen: Marketing im Gesundheitswesen, Masterarbeit inkl. Begleit-Lehrveranstaltung, Person-Interaktion-Kommunikation, Projektmanagement inkl. Begleitlehrveranstaltung, Führen in Expertenorganisationen, Innovative Veränderungen im Krankenhaus, Multiprofessionalität im Krankenhaus, Moderation, Konflikt- und Krisenintervention, Personalmanagement, Rechtsformen und Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen
- Emil Igelsböck MAS, MEdStudiengangsleitung, Kurie StudiengangsleitungLehrveranstaltungen: Berufskunde, Berufsbilder & Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Interprofessionalität, Qualitätsmanagement
Koordinator Interprofessionalität - Mag.a Heide Maria Jackel MBAStudiengangsleitungLehrveranstaltungen: Berufssbilder interdisziplinäre Zusammenarbeit, interprofessionelle Zusammenarbeit und Shadowing
- Renate König MBAStudiengangsleitung, Kurie StudiengangsleitungLehrveranstaltungen: Berufskunde, Audiologie, Logopädischer Prozess im Bereich Audiologie
Koordinatorin Aufnahmeverfahren - Klaus Nigl M.A.Studiengangsleitung, MarketingkoordinationLehrveranstaltungen: Gemeinschaftsverpflegung, Ernährungsökologie, Lebensmittelkunde, Lebensmitteltechnologie, Berufskunde, Immunonutrition, Klinische und praktische Diätetik Rheumatologie, Beratungstechnik Rheumatologie, Trends in der Ernährung
übergreifende Lehrveranstaltung: Berufsbilder und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen - Alice Reiter MBAStudiengangsleitung, Kurie StudiengangsleitungLehrveranstaltungen: Aufnahmetechnik und Bildanalyse, Berufskunde, Reflektiertes Lehren und Lernen
- Dr.in Barbara Schildberger M.A.Studiengangsleitung, Kurie Studiengangsleitung, wissenschaftliches Mitglied Ethik- und Forschungskomitee
- Alexandra Worm M.Sc.Studiengangsleitung, PraktikumskoordinationLehrveranstaltungen: Berufskunde, wissenschaftliches Arbeiten, Bachelorseminare, reflektierte Lernprozessbegleitung
- Alle 9 Personen einblenden
stv. Studiengangsleitung
- Barbara Mayr MHPstv. Studiengangsleitung, Kurie Lehr- und Forschungspersonal, Betriebsrat stv. VorsitzLehrveranstaltungen: Berufsbilder und interdisziplinäre Zusammenarbeit, Immunhämatologie
Standortleitung
- Mag.a Dr.in Iris Frenner MSc.Standortleitung, wissenschaftliches Mitglied Ethik- und ForschungskomiteeLehrveranstaltungen: wissenschaftliches Arbeiten, Bachelorseminar
- Alle 3 Personen einblenden
Regionalleitung
- Alle 5 Personen einblenden
Studiengangsassistenz
- Mag.a Tanja ReichlStudiengangsassistenz, International Coordinatorregional coordinator Gesundheits- und Krankenpflege Standort Linz Ordensklinikum Elisabethinen
- Alle 23 Personen einblenden
Lehrgangsleitung
- Martha Böhm MScLehrgangsleitung, MarketingkoordinationLehrveranstaltungen: Allgemeine Wissenschaft und Forschung, Schriftliche Abschlussarbeit, Einführung und Reflexion Praktikum
- Mag.a Roswitha MayrLehrgangsleitung, Kurie Lehr- und Forschungspersonal, MarketingkoordinationBologna-Koordinatorin
Lehrveranstaltungen: Lehrveranstaltungen: Theorien und Strukturen der Bildung für Gesundheitsberufe, Einführung in die Hochschuldidaktik, Hochschuldidaktische Gestaltungsprinzipien, Planung und Gestaltung von Lernprozessen, Kompetenzorientiertes Prüfen und Beurteilen, Curriculumsentwicklung
Lehrgangsassistenz
- Alle 3 Personen einblenden
Mitglied des Lehr- und Forschungspersonals
- Cäcilia Aigner MScMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, PraktikumskoordinationLehrveranstaltungen: Grundlagen der Ergotherapie
- Mag.a Maria Auzinger Bakk.Mitglied des Lehr- und Forschungspersonals, MarketingkoordinationLehrveranstaltungen: Pflege im nationalen und internationalen Kontext, Grundlagen Pflegeprozess, Lernbereich Training und Transfer, Einführung in die Pflegewissenschaft und -forschung, Spannungsfelder ethischer Entscheidungsfindung in der Pflege und Medizin, Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Pflege im akuten Setting, Palliativpflege, Pflege im Setting chronischer Erkrankungen, Qualitätsmanagement, Pflege im onkologischen Setting, Fallarbeit
- Daniel Becher MBA, MScMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Grundlagen der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegeprozess, Pflege im Kontext von Diagnostik und Therapie, Berufskunde, Einführung in die Pflegewissenschaft und -forschung, Pflege im Setting chronischer Erkrankungen, Lernbereich Taining und Transfer
- Susanne Beham MHPEMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, International Coordinator, Praktikumskoordination, MediendidaktikLehrveranstaltungen: Agiles Zeitmanagement, Wirkungsvolle Auftritte - Präsentieren und Moderieren in Lehre und Berufspraxis, Einführung in die Hochschuldidaktik, Reflexion des Kompetenzerwerbs, Resilienztraining, Handlungsorientierte Didaktik für Hochschulen, Mediendidaktik, Begleitung wissenschaftlicher Schreibprozesse
- Klaus Binder MHPEMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Gesundheits- und Krankenpflege Grundlagen, Pflege im Kontext von Diagnostik und Therapie, Pflegeprozess, Lernbereich Training und Transfer), Geriatrische, gerontologische und gerontopsychiatrische Pflege, Pflege im chronischen Setting, Mangement im Gesundheitswesen
- Edith Breumer-VielhaberMitglied des Lehr- und Forschungspersonals
- DI Dr. Michael BuchbergerMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen Radiologietechnologie: Methodenvertiefung von Organisations- und Informationssystemen, Methodenvertiefung in der radiologischen Bildbearbeitungstechnologie
Lehrveranstaltungen ATMD: Projektleitung und Kalkulation - Martina Buchner MScNMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, PraktikumskoordinationLehrveranstaltungen: Pflegeprozess, Pädagogik, Pflege im Kontext von Diagnostik und Therapie, Pflegeinterventionen in kritischen Situationen, Pflegeedukation, Bachelorseminar und -arbeit 1, Evidence Bades Nursing, Lernbereich-Training-Transfer
- Andrea Bögl MScMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Grundlagen der Physiotherapie, Schwerpunkt Neurorehabilitation
PraktikumskoordinatorinChristina Derntl BScMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: klinisch chemischer inkl. immunologischer Analyseprozess, Harndiagnostik, hämatologischer Analyseprozess, HämatologieDoris Detter-Biesl MScMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, Marketingkoordination, International Coordinator, ForschungskoordinationLehrveranstaltungen: Einführung wiss. Arbeiten; angewandte Methoden wiss. Arbeiten, Bachelorseminar, Projektmanagement in der Logopädie, Schnittstelle Sprachförderung/SprachtherapiePhDr.in Karin Dorfer MSc, MBAMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: klinisch-chemischer AnalyseprozessErika Eberl MSc.Mitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Grundlagen der Gesundheits- und Krankenpflege, Lernbereich Training und Transfer, Pflege im Kontext mit Diagnostik und Therapie, Pflege im Setting akuter Erkrankungen, Pflege im Setting chronischer ErkrankungenSiegrid Egger MSPhTMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Trainingslehre, Untersuchung und Behandlung Extremitäten, Spezielle Anatomie und Physiologie, Physiotherapeutsicher Prozess Traumatologie, Prozess Orthopädie, Wahlpflichfach Orthopädie
regional coordinator Physiotherapie Standort Linz Med Campus VI.Harald Eibensteiner MScMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, MarketingkoordinationLehrveranstaltungen Radiologietechnologie: Aufnahmetechnik und Bildanalyse, Durchleuchtung, Angiografie und interventionelle Verfahren, Strahlenschutz, Radiologische Bildverarbeitung, Angewandte Forschung im Bereich Angiografie, Hygiene
Strahlenschutzbeauftragter
Lehrveranstaltungen ATMD: Medizinisch-technische Verfahren im diagnostischen Prozess, Funktionsweise bildgebender Verfahren, Wirkung und Anwendung von Biosignal-MessungenMag.a Dr.in Margit EidenbergerMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Medical English, Innere Medizin, Chirurgie, Bachelor Seminar, Evidence Based Practice, Komplexe Physikalische EntstauungstherapieProf. (FH) Mag.a Barbara EnderLeitung Qualitätsmanagement und Recht, Mitglied des Lehr- und ForschungspersonalsSozial- und Methodenkompetenz II: Gesprächs- und VerhandlungsführungGerda Estl MSc OTMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, Marketingkoordination, MediendidaktikLehrveranstaltungen: Grundlagen der Ergotherapie, Kommunikation & PersönlichkeitsbildungMag.a Elisabeth FarmerMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Klinische Diätetik, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, Beratungstechnik, Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, Bachelorseminare, Präsentation im wissenschaftlichen KontextKlaudia Feilmair MScMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Grundlagen Gesundheits- und Krankenpflege und Pflege in Kontext von Diagnostik und Therapie, Pflegeprozess, Pflege im akuten Setting und Pflege im Kontext von Diagnostik und Therapie, Lernbereich Training und TransferAnita Feraritsch-Kalt MScMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, International CoordinatorIBCLCIngeborg Fink-Schwarzmayr MPHMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Physiotherapeutischer Prozess Orthopädie, Untersuchung & Behandlung Wirbelsäule, Lern- und PraktikumsreflexionCarina Fischer MScMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsKarenz
Lehrveranstaltungen Biomedizinische Analytik: Histologischer Analyseprozess, Zellkultur, Zelltypisierung, spezielle Diagnostik
Lehrveranstaltungen ATMD: konventionelle biomedizinisch-analytische Verfahren, klinische Analytik, ZellkulturDIin Manuela Graf-KolvenbachMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, International CoordinatorLehrveranstaltungen: Allgemeine Laboreinführung, Angewandte Mathematik im Laboratorium, Histologische AnalyseverfahrenMag.a Daniela Gruber BAMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsAndrea Grünsteidl MscMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, MarketingkoordinationBereichsverantwortliche Weiterbildungslehrgang Kinder- und Jugendlichenpflege
Lehrveranstaltungen: Handlungsfeld Kinder- und Jugendlichenpflege nach problemorientiertem Lernen, Lernbereich Training und Transfer mit Fokus auf Kinder- und Jugendlichenpflege, Kinästhetik Infant Handling, Einführung und ReflexionMag. Stefan HagauerMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, ForschungskoordinationLehrveranstaltungen: Pflegeklassifikationssysteme, Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Schreibwerkstatt Seminararbeit und Bachelorarbeit, Bachelorseminar und -arbeit, Evidence Based NursingElisabeth Haider MScMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, PraktikumskoordinationLehrveranstaltungen: Spracherwerb, Praktikumsreflexion, Kasuistik in der Kindersprache, Methoden in der Kindersprache, Diagnostik und Therapie in der Kindersprache, logopädische Prozesse im KindersprachbereichMag.a sc. hum. Ursula Halbmayr-Kubicsek MScMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, ForschungskoordinationLehrveranstaltungen: Kultursensible Pflege, Berufskunde, Professionelle Pflege im nationalen und internationalen Kontext, Spannungsfelder ethischer Entscheidungsfindung in der Pflege und Medizin, Einführung wissenschaftliches Arbeiten, Palliativpflege, Bachelorseminar, Evidence Based Nursing,Mitarbeiterführung und TeamführungMag.a Bettina HasibederMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, ForschungskoordinationLehrveranstaltungen: Berufskunde, Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, BachelorseminarLisa Haslinger BScN, MScMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Handlungsfeld Gesundheits- und Krankenpflege, Pflege im Kontext von Diagnostik und Therapie, Pflegeprozess, Geriatrische, gerontologische und gerontopsychiatrische Pflege, Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Lernbereich Training und TransferElfriede Hausknotz MScMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, PraktikumskoordinationLehrveranstaltungen: Logopädischer Prozess, Stimme/ Stimmstörungen, Atem-, Stimm- und Sprecherziehung, logop. Prozesse im Bereich StimmeJuliane HeiglMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Pflege im Setting chronischer Erkrankungen, Pflege im Kontext von Diagnostik und Therapie, Pflege im onkologischen Setting, Fallarbeit, Lernbereich Training und TransferMag.a Doris HemmersMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Entspannungstherapie/Körperwahrehmung, spezifische Untersuchung und Behandlung der Extremitätengelenke, Untersuchung und Behandlung Wirbelsäule, Physiotherapeutischer Prozess in der Orthopädie, Lern- und Praktikumsreflexion, Reflektiertes Lehren und LernenMichael Hinkle MBAMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, International Coordinator, Kurie Lehr- und Forschungspersonal, PraktikumskoordinationLehrveranstaltungen: Computertomographie, Strahlenschutz, Sonografie, Qualitätsmanagement, Kontrastmittelkunde, Klinische Übungen
StrahlenschutzbeauftragterMarlene HirtenlehnerMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Gesundheits- und Krankenpflege Grundlagen, Lernbereich Training und Transfer, Pflege im Kontext von Diagnostik und TherapieGerda Hochrather MBA, MScMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Sozialkompetenztraining, Lernreflexion, Untersuchung und Behandlung Neurorehabilitation, Lern- und Praktikumsreflexion, Physiotherapeutischer Prozess Psychiatrie und PsychosomatikUlrike HofmannMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Orofaciale Dysfunktionen, Kindliche Dyslesxie und Dysgraphie, Auditive Verarbeitungsstörungen, Hörstörungen bei Jugendlichen und Erwachsenen, Interprofessionelle Zusammenarbeit, Berufsfelder und interdisziplinäre Zusammenarbeit, logopädische ProzessePeter Hoppe MHPEMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Einführung Selbstlernen, Physiotherapeutischer Prozess Innere Medizin, Einführung Wissenschaftliches Arbeiten, Arbeitsmedizin und Ergonomie, Gesundheitsförderung und Prävention, Angewandte Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, Bachelorseminare, Evidenzbased Praxis, Reflektiertes Lehren und LernenClaudia Huber BScNMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Handlungsfeld Gesundheits- und Krankenpflege (Grundlagen der Gesundheits- und Krankenpflege), Lernbereich Training und TransferIlse Igelsböck MScMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, Marketingkoordination, PraktikumskoordinationLehrveranstaltungen: Anatomie in vivo, Untersuchung und Behandlung in der Neurorehabilitation, Physiotherapeutischer Prozess in der Neurologie, Lern- und Praktikumsreflexion, SchmerzmanagementVera Karner MScMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, ForschungskoordinationLehrveranstaltungen: Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten, BachelorseminareBarbara Kern MMSPhtyMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, International CoordinatorLehrveranstaltungen: Physiotherapeutischer Prozess Traumatologie, Angewandte Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Lern- & Praktikumsreflexion, BachelorseminareMag.a Ute KieslMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, PraktikumskoordinationLehrveranstaltungen: Anatomie in Vivo, Untersuchung und Behandlung Wirbelsäule, Physiotherapeutische Prozess, Lern- und Praktikumsreflexion, Neuromodulation und Reflexzonentherapie, Untersuchung und Behandlung ExtremitätenThomas Knoll MHPEMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, Marketingkoordination, MediendidaktikLehrveranstaltungen: Allgemeine Laboreinführung inkl. Blutentnahmetechniken, Hämostaseologie, Angewandte Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, Bachelorseminare
MediendidaktikteamVanessa KoberMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Erweiterte Erste Hilfe für Gesundheitsberufe, Lernbereich Training und Transfer, Pflege im akuten Setting, Pflege in kritischen Lebenssituationen, Pflege im Kontext von Diagnostik und Therapie, geriatrische, gerontologische und gerontopsychiatrische PflegeStefan Kollmann MHPEMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, International Coordinator, Praktikumskoordination, MediendidaktikLehrveranstaltungen: Handlungsfeld arbeitender Mensch; Gesundheitsförderung und Prävention, Grundlagen der ErgotherapieDagmar Koppensteiner MScMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Bewegungslehre einschließlich Biomechanik, Physiotherapeutischer Prozess, Lernreflexion, Lern- und Praktuikumsreflexion, Evidence Based Practice, Fachliches Wahlpflichtfach NeurologieBrit KraftMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, MarketingkoordinationBarbara Krönigsberger MSc.Mitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen Biomedizinische Analytik: Hämatologischer Analyseprozess, Immunologischer Analyseprozess inkl. Autoimmundiagnostik, Zelltypisierung inkl. FACS
Lehrveranstaltungen ATMD: konventionelle biomedizinisch-analytische Verfahren und klinische Analytik und ZellkulturRomana KulischekMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Grundlagen der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflege im Setting chronischer Erkrankungen, Lernbereich Training und Transfer, Wundmanagement, Geriatrie/Gerontologie und GerontopsychiatrieWolfgang Kuttner BScN, MScMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, International Coordinator, Betriebsrat KassierAstrid Köglberger MHPEMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Mikrobiologischer Analyseprozess, Medizinische Mikrobiologie, Hygiene Übung, Angewandte FunktionsdiagnostikMag. Peter LaudertMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Allgemeine Anatomie und Physiologie, Anatomie, Physiologie, Terminologie und Grundzüge der Ernährungslehre, Grundlagen der Gesundheits- und Krankenpflege, Kultursensible Pflege, Lernbereich Training und Transfer, Pflege im Kontext mit Diagnostik und Therapie, Pflege im Setting chronischer ErkrankungenMagdalena Lautner BScN, MHPEMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Pflege im Kontext von Diagnostik und Therapie, Pflege im onkologischen Setting, Lernbereich Training und TransferAnita Lehner MScMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Bewegungslehre, Physiotherapie in der Orthopädie und Chirurgie, Trainingslehre, Schmerzmanagement, Untersuchung und Behandlung ExtremitätenKarin Lettner-Hauser MHPEMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, Betriebsrat (Ersatz), MediendidaktikLehrveranstaltungen: Mediendidaktikkoordinatorin, Handlungsfeld Kinder- und Jugendliche (Pädiatrie), Grundlagen der Ergotherapie, Kommunikation & PersönlichkeitsbildungManuela Ludwig MScMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Handlungsfeld Psychiatrie und Kinder-und Jugendliche (Pädiatrie), Projektmanagement, Kommunikation & PersönlichkeitsbildungKatharina Lughofer MHPEMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsLehrveranstaltungen: Berufskunde, Palliativpflege, Pflege im Setting chronischer Erkrankungen, Pflege im Kontext von Diagnostik und Therapie, Lernbereich Training und TransferBrigitte Maitz-Hemetsberger MScMitglied des Lehr- und ForschungspersonalsGesundheits-und Krankenpflege: Teilbereiche Lernen/Training/Transfer, Wochenbett-und Neugeborenenpflege, Palliativpflege, Kultursensible Pflege, Wahlpflichtfach Pädiatrie