Studienabschlüsse
Die Abschlüsse aller Studiengänge an der FH Gesundheitsberufe Oö entsprechen den europäischen Bologna-Strukturen und sind international anerkannt. Dadurch haben Absolvent*innen ausgezeichnete Berufschancen im In- und Ausland.
Bachelor-Abschluss
Der Bachelor-Abschluss ist der erste berufsqualifizierende Hochschul-Abschluss und beinhaltet zwei Bachelor-Arbeiten und eine mündliche Bachelor-Prüfung, die in der Regel nach sechs Semestern abgelegt wird.
Alle acht Bachelor-Studiengänge schließen mit dem Titel „Bachelor of Science in Health Studies“ (BSc) ab.
Master-Abschluss im Master-Studiengang
Fachliche Voraussetzung für den Master-Studiengang an der FH Gesundheitsberufe OÖ ist der erfolgreiche Abschluss eines facheinschlägigen Fachhochschul-Bachelorstudiums oder der Abschluss eines gleichwertigen postsekundären Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen Bildungseinrichtung. Das Master-Studium dauert in der Regel vier Semester und endet mit dem Verfassen einer Diplom-Arbeit und mit einer Master-Prüfung.
Der Master-Studiengang „Management for Health Professionals – Schwerpunkt Krankenhausmanagement“ schließt mit dem Titel „Master of Science in Health Studies“ (MSc) ab.
Master-Abschluss im Master-Lehrgang
Fachliche Voraussetzung für den Master-Lehrgang an der FH Gesundheitsberufe OÖ ist der erfolgreiche Abschluss eines einschlägigen Bachelor-Studiums mit Ausbildung zu einem Gesundheitsberuf, Abschluss einer MTD- oder Hebammenausbildung bzw. eines gleichwertigen postsekundären Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen Bildungseinrichtung. Der Master-Lehrgang dauert vier Semester und endet mit dem Verfassen einer Master-Thesis und mit einer Master-Prüfung.
Der Master-Lehrgang „Hochschuldidaktik für Gesundheitsberufe“ schließt mit dem Titel „Master of Science (Continuing Education) / MSc (CE)” ab.
Abschluss in Hochschullehrgängen
Fachliche Voraussetzung für die Hochschullehrgänge in der Pflege ist eine Berufsberechtigung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege. Die Hochschullehrgänge dauern zwei bis drei Semester und enden mit einer kommissionellen Abschlussprüfung (schriftliche Abschlussarbeit und mündliche Abschlußprüfung).
Die Hochschullehrgänge schließen mit dem Titel „Akademische Expertin / Akademischer Experte“ ab.