Julia Wild BSc MSc
Julia Wild BSc MSc
Laufende Forschungsprojekte
- Diätologie Forschung und Entwicklung
Zukunft gestalten: Werden Sie Partner*in für praxisnahe Forschung in der Diätologie
DetailsDer Studiengang Diätologie der FH Gesundheitsberufe OÖ hat das Ziel, innovative und praxisnahe Forschungsprojekte im Bereich Ernährung und Gesundheitsvorsorge umzusetzen. Der Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist uns besonders wichtig, da er in der Vergangenheit viele erfolgreiche Projekte ermöglicht hat. Beispiele dafür sind Forschungsarbeiten zu sekundären Pflanzenstoffen, digitalen Ernährungsstrategien und Ernährung im Weltraum.
- Forschung und Entwicklung
Innovative Sitzmechanik zur Förderung der Gesundheit
DetailsAls Folgeprojekt der Dyn-Sit-Pain-Studie zielt diese Forschungsarbeit darauf ab, die allgemeine Gesundheit sowie das physische und psychische Wohlbefinden durch dynamische Bürostühle zu untersuchen. Dabei wird die Entwicklung eines neuartigen dynamischen Bürostuhlkonzepts fachlich und wissenschaftlich begleitet und entwickelte Prototypen werden im Rahmen von Usability-Studien untersucht.
- Forschung und Entwicklung
MYBDY – Wissenschaftliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung einer digitalen Übungsdatenbank für Physiotherapeut*innen
DetailsAls Folgestudie zum Projekt PROAKTIV4D zielt diese Forschungsarbeit darauf ab, eine digitale Übungsdatenbank für Physiotherapeut*innen wissenschaftlich weiterzuentwickeln. Für ausgewählte Diagnosen soll eine literaturbasierte Übungsauswahl getroffen und Übungspläne erstellt werden, soweit dies auf Basis der aktuellen Evidenz möglich ist.
Abgeschlossene Forschungsprojekte
aktiChron ꟷ „voll aktiv trotz chronischer Erkrankung“
DetailsMenschen mit chronischen Erkrankungen benötigen Know-how für das Selbstmanagement ihrer Beschwerden. Dazu wird an der FH Gesundheitsberufe OÖ ein Programm zur nachhaltigen Edukation von chronisch Kranken entwickelt. Dieses besteht aus 6 Workshops im Gruppensetting, Einzelcoachings sowie regelmäßigen Gruppentreffen.
LICA - Lifecare Assistance in Ried im Innkreis
DetailsDie Gesellschaft hat die Pflicht und Schuldigkeit, eine immer älter werdende Bevölkerung gut zu versorgen und ihrem Wunsch, solange wie möglich zu Hause betreut zu werden, nachzukommen. Projekte wie das hier vorliegende müssen umgesetzt werden, um dieser Verpflichtung nachhaltig nachkommen zu können.