Menü überspringen
Bewerben
Jobs Jobs
Bewerben

Regina Prankl MSc

Regina Prankl MSc

Standortleitung, Kurie Lehr- und Forschungspersonal
studiengang Physiotherapie
Telefonnummer +43 50 344 26210
Regina Prankl (Fotocredit: FH Gesundheitsberufe OÖ)

Laufende Forschungsprojekte

von Regina Prankl MSc
  • Physiotherapie während der Hämodialyse

    Laufzeit: 15.04.2024 — 30.06.2025

    Nach der Kontaktaufnahme seitens des medizinischen Personals der Hämodialyse des PEK Steyr mit der FHGOOE und dem darauffolgenden Kooperationsvertrag zwischen der FHGOOE, der Hämodialyse sowie dem Institut für PMR des PEK Steyr konnten sechs Bachelorarbeiten an Studierende des Jahrgangs 2022/2025 vergeben werden. Im Sommersemester erfolgte die Erstellung der jeweiligen Proposals. Zurzeit arbeiten die Studierenden an der Bachelorarbeit der ihnen zugeteilten Themen. Eine Fertigstellung ist mit Ende Jänner 2025 zu erwarten.

    Details

Abgeschlossene Forschungsprojekte

von Regina Prankl MSc
  • LICA - Lifecare Assistance in Ried im Innkreis

    Laufzeit: 01.06.2022 — 31.12.2024

    Die Gesellschaft hat die Pflicht und Schuldigkeit, eine immer älter werdende Bevölkerung gut zu versorgen und ihrem Wunsch, solange wie möglich zu Hause betreut zu werden, nachzukommen. Projekte wie das hier vorliegende müssen umgesetzt werden, um dieser Verpflichtung nachhaltig nachkommen zu können.

    Details
  • Bewegungsanalyse für eHealth und mHealth

    Laufzeit: 01.10.2020 — 31.12.2021

    Neben dem steigenden Einsatz von digitalen Technologien in der Gesundheitsversorgung kommt es auch im Privatleben zu einer vermehrten Verwendung von Gesundheits-Apps. Ein gemeinsamer Fokus der digitalen Lösungen liegt oft auf der Bewegungsförderung oder der Verbesserung von Beschwerden des Bewegungsapparates. Zur Entwicklung dieser digitalen Lösungen benötigen Unternehmen Wissen und aktuelle Erkenntnisse aus den Themenfeldern Anatomie, Bewegungslehre und –analyse. Das FFG-Qualifizierungsseminar „Bewegend“ trägt von Seiten der FH Gesundheitsberufe OÖ zur Verbesserung bestehender digitaler Lösungen und Entwicklung neuer Innovationen bei.

    Details