Gesundheits- und Krankenpflege
Berufsbild des Studiengangs GuK
Die Gesundheits- und Krankenpflege umfasst die selbstständige und eigenverantwortliche Pflege von Menschen in allen Versorgungsstufen. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt und begleitet diese Berufsgruppe pflegerische Strategien, Konzepte und Programme zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und unterstützt damit den Heilungsprozess und trägt zu einer höchstmöglichen Lebensqualität bei.
Die Gesundheits- und Krankenpflege zeichnet sich durch eine vernetzte Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen aus und ist abwechslungsreich und zukunftsorientiert.
Tätigkeitsbereiche nach dem Studium
- Krankenhäuser, Ambulanzen und andere Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
- Alten- und Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen sowie in der palliativen Betreuung
- Primärversorgungszentren
- mobile Pflege- und Betreuungsdienste sowie in der Familiengesundheitspflege
- Bereiche der Gesundheitsförderung und Prävention
- freiberufliche Tätigkeit
- Wissenschaft, Forschung und Industrie
- Lehre, Aus- und Weiterbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Abschluss
In kaum einem anderen Gesundheitsberuf gibt es so viele Weiterbildungsmöglichkeiten wie in der Pflege. Der Abschluss dieses Bachelor-Studiengangs beinhaltet die Berufsbefähigung und berechtigt zur Teilnahme an fachspezifischen, aber auch management- oder pädagogikorientierten Master-Ausbildungen im Bereich der Gesundheitsberufe. Dies sind z.B. div. Weiterbildungen und Vertiefungen (Diabetesberatung, Gesundheitsvorsorge, Hauskrankenpflege, etc.) oder akademische Hochschullehrgänge und Spezialisierungen (Kinder- und Jugendlichenpflege, Psychiatrische Pflege, OP-Pflege etc.). Mit dem Bachelor-Abschluss besteht ebenso die Möglichkeit, weiterführende Master- und Doktoratsstudiengänge im In- und Ausland zu absolvieren.
Auch die Karrierechancen sind in der Pflege vielfältig. Sie reichen von Forschung über Lehre (z.B. an einer FH) bis zu Führungspositionen (Projektleitung, Stationsleitung, Bereichsleitung, Pflegedirektion).