Menü überspringen
Bewerben
JobsJobs
Bewerben

EFAD Breakfast Toolkit

Ziel des EFAD Breakfast Toolkits ist die Entwicklung digital unterstützter Ernährungsstrategien im Bereich des Frühstücks, um die Auswahl an Lebensmitteln zu optimieren. Das Konsortium der International Breakfast Research Initiative (IBRI) entwickelte evidenzbasierte, nährstoffbasierte Empfehlungen. Ziel dieses Projekts ist es, Werkzeuge zu entwickeln, um die IBRI-Nährstoffempfehlungen für das Frühstück in praktischer, digitaler Form für Einzelpersonen zu übersetzen.

Laufzeit: 01.10.2022 — 31.05.2023

Zwei Forschungsgruppen aus Österreich und Spanien sind am Projekt beteiligt. In einem ersten Schritt kann ein Algorithmus entwickelt werden, um 20 Nährstoffziele aus den Empfehlungen von IBRI Europe und Nordamerika zu einem einzigen kontinuierlichen Score von 1-100 zu verdichten, der gut in ein digitales Tool integriert werden könnte. Die französischen Daten zum Lebensmittelverzehr aus der INCA 3-Umfrage werden verwendet, um den Score durch Analysen der Korrelationen zwischen dem vorgeschlagenen Score und dem Energiegehalt und der Energiedichte des Frühstücks und der Gesamternährungsqualität zu validieren. Es werden Fokusgruppen mit Diätolog*innen und Personen aus der Gesellschaft organisiert, um die wichtigsten Funktionen und Funktionalitäten zu ermitteln, die für ein digitales Bildungsinstrument zum Frühstück erforderlich sind. Lokale Erhebungen über den Lebensmittelverbrauch werden überprüft, um die häufigsten Lebensmittelgruppen zu identifizieren, die beim Frühstück konsumiert werden.

Projektteam

  • Klaus Nigl MA

    Studiengangsleitung, Marketingkoordination
    Lehrveranstaltungen: Gemeinschaftsverpflegung, Ernährungsökologie, Lebensmittelkunde, Lebensmitteltechnologie, Berufskunde, Immunonutrition, Klinische und praktische Diätetik Rheumatologie, Beratungstechnik Rheumatologie, Trends in der Ernährung
    übergreifende Lehrveranstaltung: Berufsbilder und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
    Telefonnummer +43 50 344 22110
    Klaus Nigl
  • Mag.a Elisabeth Farmer

    Mitglied des Lehr- und Forschungspersonals, International Coordination
    Lehrveranstaltungen: Klinische Diätetik, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, Beratungstechnik, Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, Bachelorseminare, Präsentation im wissenschaftlichen Kontext
    Telefonnummer +43 50 344 22122
    Elisabeth Farmer