Menü überspringen
Bewerben
Jobs Jobs
Bewerben

Radiologietechnologie

  • Art Bachelor Studium
  • Dauer 6 Semester
  • Standorte Linz / Steyr
Radiologietechnolog*innen bei einer MR-Untersuchung

Berufsbild Radiologietechnologie

Der Beruf der Radiologietechnologie (RT) zeichnet sich durch Interprofessionalität aus und ist ein abwechslungsreicher und entwicklungsorientierter
Tätigkeitsbereich, der auch die Forschung miteinbezieht. Radiologietechnolog*innen sind als Expert*innen in folgenden Bereichen spezialisiert:

  • konventionelle Radiologie (Röntgen, Angiografie, Mammografie)
  • Schnittbildverfahren (Computertomografie, Magnetresonanztomografie, Sonografie)
  • Nuklearmedizin (Darstellung von Stoffwechselvorgängen)
  • Strahlentherapie und Bestrahlungsplanung
  • Strahlenschutz und Qualitätssicherung

Tätigkeitsbereiche nach dem Studium

  • Krankenhäuser (allgemeine radiologische Institute, Unfallröntgen, Kinderröntgen, orthopädisches Röntgen, Angiografie, Mammografie, CT, MR, Ultraschall, Nuklearmedizin, Strahlentherapie)
  • niedergelassene Radiologie-Institute
  • Veterinärmedizin
  • Industrie und Forschung

Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Abschluss

Der Abschluss des Bachelor-Studiums RT berechtigt zur Teilnahme an fachspezifischen, aber auch an management- oder pädagogikorientierten Master-Ausbildungen im Bereich Gesundheitsberufe. Es besteht ebenso die Möglichkeit, weiterführende Master- und Doktoratsstudiengänge im In- und Ausland zu absolvieren.