Vorläufiges Programm der Dreiländertagung
Donnerstag, 26. September 2024
Uhrzeit | Programm |
---|---|
9.00 - 9.25 | Check-in für die Dreiländertagung |
9.30 - 10.00 | Begrüßung und Eröffnung der Dreiländertagung durch Mag.a Christine Haberlander (Landeshauptmann-Stellvertreterin von Oberösterreich; Schwerpunkte Bildung, Frauen und Gesundheit) |
10.00 - 11.10 | Podiumsdiskussion |
11.10 - 11.50 | Keynote 1 – Dr. Jan-Jaap Reinders (NL), Research group IPE, LEARN, University Medical Center Groningen; University of Groningen Research Group Healthy Ageing, Allied Health Care and Nursing, Hanze University of Applied Sciences, Groningen |
11.50 - 12.30 | Keynote 2 – Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Kuhn, MME (DE); Institut für Digitale Medizin Philipps-Universität Marburg & Universitätsklinikum Giessen und Marburg GmbH |
12.30 - 13.30 | Mittagspause |
13.30 - 15.30 | PARALLELVERANSTALTUNGEN VORTRÄGE, PANEL, WORKSHOPS zu den Themen: Klient*innenperspektive, Perspektive der Stakeholder zum System, Evaluation und Qualitätssicherung, Wirksamkeit, Digitale Transformation, Wissenstransfer, Kommunikation und Dialog, Beitrag der Lehre zu einer vernetzten Versorgung |
15.30 - 16.00 | Kaffeepause |
16.00 - 17.30 | PARALLELVERANSTALTUNGEN VORTRÄGE, PANEL, WORKSHOPS zu den oben genannten Themen |
18.00 - 18.30 | Individueller Transfer zum Tagungsdinner (Teilnahme am Tagungsdinner nur mit entsprechender Anmeldung) |
18.30 - 22.00 | Tagungsdinner: das Schloss – die Schlossbrasserie, Schlossberg 1a, 4020 Linz |
Uhrzeit |
---|
9.00 - 9.25 |
9.30 - 10.00 |
10.00 - 11.10 |
11.10 - 11.50 |
11.50 - 12.30 |
12.30 - 13.30 |
13.30 - 15.30 |
15.30 - 16.00 |
16.00 - 17.30 |
18.00 - 18.30 |
18.30 - 22.00 |
Programm |
---|
Check-in für die Dreiländertagung |
Begrüßung und Eröffnung der Dreiländertagung durch Mag.a Christine Haberlander (Landeshauptmann-Stellvertreterin von Oberösterreich; Schwerpunkte Bildung, Frauen und Gesundheit) |
Podiumsdiskussion |
Keynote 1 – Dr. Jan-Jaap Reinders (NL), Research group IPE, LEARN, University Medical Center Groningen; University of Groningen Research Group Healthy Ageing, Allied Health Care and Nursing, Hanze University of Applied Sciences, Groningen |
Keynote 2 – Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Kuhn, MME (DE); Institut für Digitale Medizin Philipps-Universität Marburg & Universitätsklinikum Giessen und Marburg GmbH |
Mittagspause |
PARALLELVERANSTALTUNGEN VORTRÄGE, PANEL, WORKSHOPS zu den Themen: Klient*innenperspektive, Perspektive der Stakeholder zum System, Evaluation und Qualitätssicherung, Wirksamkeit, Digitale Transformation, Wissenstransfer, Kommunikation und Dialog, Beitrag der Lehre zu einer vernetzten Versorgung |
Kaffeepause |
PARALLELVERANSTALTUNGEN VORTRÄGE, PANEL, WORKSHOPS zu den oben genannten Themen |
Individueller Transfer zum Tagungsdinner (Teilnahme am Tagungsdinner nur mit entsprechender Anmeldung) |
Tagungsdinner: das Schloss – die Schlossbrasserie, Schlossberg 1a, 4020 Linz |
Freitag, 27. September 2024
Uhrzeit | Programm |
---|---|
8.15 - 8.40 | Check-in für die Dreiländertagung |
8.40 - 9.20 | Keynote 3 – Prof.in Dr.in phil. Andrea Kobleder (CH); Kompetenzzentrum OnkOs und Studienleiterin MAS Palliative Care Institut für Angewandte Pflegewissenschaft | Departement Gesundheit; OST – Ostschweizer Fachhochschule |
9.20 - 10.00 | Keynote 4 – Univ.-Prof.in Dr.in Erika Zelko (AT); Institut für Allgemeinmedizin, Medizinische Fakultät, Johannes Kepler Universität Linz |
10.00 - 10.30 | Kaffeepause |
10.45 - 12.15 | PARALLELVERANSTALTUNGEN VORTRÄGE, PANEL und WORKSHOPS zu den oben genannten Themen |
12.15 - 13.15 | Mittagspause |
13.15 - 14.00 | Keynote 5 – Dr. David Wacherbauer (AT); Koordination Primärversorgung, Gesundheit Österreich GmbH |
14.00 - 14.30 | Abschluss der Dreiländertagung inkl. Posterpreis und Stabübergabe |
15.30 - 16.45 | Kulturprogramm / Stadtrundfahrt Linz |
Uhrzeit |
---|
8.15 - 8.40 |
8.40 - 9.20 |
9.20 - 10.00 |
10.00 - 10.30 |
10.45 - 12.15 |
12.15 - 13.15 |
13.15 - 14.00 |
14.00 - 14.30 |
15.30 - 16.45 |
Programm |
---|
Check-in für die Dreiländertagung |
Keynote 3 – Prof.in Dr.in phil. Andrea Kobleder (CH); Kompetenzzentrum OnkOs und Studienleiterin MAS Palliative Care Institut für Angewandte Pflegewissenschaft | Departement Gesundheit; OST – Ostschweizer Fachhochschule |
Keynote 4 – Univ.-Prof.in Dr.in Erika Zelko (AT); Institut für Allgemeinmedizin, Medizinische Fakultät, Johannes Kepler Universität Linz |
Kaffeepause |
PARALLELVERANSTALTUNGEN VORTRÄGE, PANEL und WORKSHOPS zu den oben genannten Themen |
Mittagspause |
Keynote 5 – Dr. David Wacherbauer (AT); Koordination Primärversorgung, Gesundheit Österreich GmbH |
Abschluss der Dreiländertagung inkl. Posterpreis und Stabübergabe |
Kulturprogramm / Stadtrundfahrt Linz |