Prof.in Dr.in Gudrun Diermayr
Prof.in Dr.in Gudrun Diermayr

Laufende Forschungsprojekte
Physiotherapie während der Hämodialyse
DetailsNach der Kontaktaufnahme seitens des medizinischen Personals der Hämodialyse des PEK Steyr mit der FHGOOE und dem darauffolgenden Kooperationsvertrag zwischen der FHGOOE, der Hämodialyse sowie dem Institut für PMR des PEK Steyr konnten sechs Bachelorarbeiten an Studierende des Jahrgangs 2022/2025 vergeben werden. Im Sommersemester erfolgte die Erstellung der jeweiligen Proposals. Zurzeit arbeiten die Studierenden an der Bachelorarbeit der ihnen zugeteilten Themen. Eine Fertigstellung ist mit Ende Jänner 2025 zu erwarten.
- Physiotherapie Forschung und Entwicklung
Präferenzen von Physiotherapie-Studierenden in Bezug auf den zukünftigen Arbeitsplatz und die Arbeitsplatzauswahl beeinflussende Faktoren: Eine Mixed-Methods Studie (What WorX)
DetailsDie Rekrutierung von Physiotherapeut*innen sowie die rechtzeitige Besetzung frei gewordener Planstellen gestaltet sich für stationäre Einrichtungen mitunter schwierig. Um Stellenangebote und Rahmenbedingungen attraktiv zu gestalten, ist das Wissen um Präferenzen potenzieller Bewerber*innen hinsichtlich des zukünftigen Arbeitsplatzes besonders relevant.
Exzentrische Trainingsformen und ihre Anwendung zur Beweglichkeitsverbesserung im Rehabilitationsprozess muskuloskelettaler Pathologien der unteren Extremität: ein Scoping Review.
DetailsZiel dieses Scoping Reviews ist es, 1) einen umfassenden Überblick des aktuellen Forschungs-standes hinsichtlich exzentrischer Trainingsmodalitäten und deren Einfluss auf die Beweglichkeit spezifischer Gewebsstrukturen in der Rehabilitation muskuloskelettaler Pathologien der unteren Extremität zu generieren, 2) die Anwendung und Dosierung exzentrischer Trainingsmodalitäten in Bezug auf die Wundheilung spezifischer Gewebsstrukturen darzustellen, und 3) Forschungsdefizite zu identifizieren.