Menü überspringen
Bewerben
Jobs Jobs
Bewerben

Biomedizinische Analytik

  • Art Bachelor Studium (Vollzeit)
  • Dauer 6 Semester
  • Standorte Linz / Steyr
Biomedizinische Analytikerin beim beobachten eines Ausstrichs auf einer Platte

Details zum Studiengang Biomedizinische Analytik

Der Bachelor-Studiengang Biomedizinische Analytik (BMA) vermittelt den Studierenden alle berufsspezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie benötigen, um komplexe Laboranalyseprozesse sowie funktionsdiagnostische Untersuchungen selbstständig durchzuführen. Dabei wird besonders großer Wert auf die Anwendung moderner Analysetechnologien und auf die Umsetzung neuester Untersuchungsmethoden gelegt.

Neben fachlich-methodischen Kompetenzen erwerben die Studierenden auch sozial-kommunikative Kompetenzen wie Konfliktfähigkeit, die Fähigkeit
zur Selbstreflexion, Teamfähigkeit etc. Darüber hinaus lernen sie die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens kennen. In begleitenden Berufspraktika wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, die erworbenen Kenntnisse unter fachlicher Anleitung umzusetzen und zu vertiefen.

Biomedizinische Analytikerin beim ausbrennen einer Öse

Der Studiengang ist in Module gegliedert, die teilweise interdisziplinär angeboten werden. Das Curriculum zeichnet sich durch ein ausgewogenes
Verhältnis von fundierter theoretischer Ausbildung sowie Praktika in internen und externen Labors aus. Absolvent*innen des Studiengangs sind in
der Lage, die zugewiesenen Aufgabenstellungen fachgerecht durchzuführen und dabei Wissen aus den verschiedenen Disziplinen zu verbinden. Sie
haben gelernt, im beruflichen Alltag reflektiert, eigenverantwortlich und nach berufsethischen Grundsätzen zu handeln.

Schwerpunkte im Studium

Die Studienschwerpunkte setzen sich aus allgemeinen und berufsspezifischen medizinischen Grundlagen sowie aus relevanten Inhalten aus Bezugswissenschaften zusammen:

  • Medizinische und naturwissenschaftliche Grundlagen (wie Anatomie, Physiologie, Pathologie, Chemie, Zellbiologie, Analyseverfahren in der biomedizinischen Laboranalytik: Hämatologie, Klinische Chemie, Histologie, Mikrobiologie, Immunhämatologie, Zytologie, Immunologie, Molekularbiologie)
  • Funktionsdiagnostische Untersuchungsverfahren
  • Ethik, Recht, Interdisziplinarität
  • Selbst- und Sozialkompetenz
  • Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Wahlpflichtmodule in der angewandten und spezifischen Bioanalytik
  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
  • Berufspraktika

Impressionen aus dem Studienalltag

Biomedizinische Analytikerin beim hantieren mit einem Ausstrich (vergrößerte Ansicht in der Galerie)Beobachtung eines Ausstrichs auf einer Platte (vergrößerte Ansicht in der Galerie)Biomedizinische Analytikerin mit Patienten bei einer Untersuchung der Atmung (vergrößerte Ansicht in der Galerie)Biomedizinische Analytikerin mit Patientin beim EEG (vergrößerte Ansicht in der Galerie)Biomedizinische Analytikerin beim hantieren mit Blutkonserven (vergrößerte Ansicht in der Galerie)