Menü überspringen
Bewerben
Jobs Jobs
Bewerben

Lehrenden- und Leitenden-Konferenz der Ergotherapie-Studiengänge Österreichs 2025 an der FH Wiener Neustadt

Das Bild zeigt einen Handschlag zwischen einer realen Hand und einer stilisierten Hand, die aus einem Computerbildschirm herausragt.

Alle zwei Jahre findet eine Lehrenden- und Leitendenkonferenz aller Ergotherapie-Studiengänge Österreichs statt. Im April lud die FH Wiener Neustadt dazu auf ihren Campus ein. Am ersten Tag liefen die Lehrenden- und Leitendenkonferenz parallel mit unterschiedlichen Schwerpunkten ab. Am zweiten Tag wurde gemeinsam unter dem Motto „Entrepreneurship“ gearbeitet.

Der Studiengang Ergotherapie der FH Gesundheitsberufe OÖ war mit sechs Personen vertreten.

Der fachliche Austausche ist eine wertvolle Gelegenheit, um die eigene Situation zu reflektieren und von Best-Practise Beispielen anderer inspiriert zu werden.

Der erste Konferenztag widmete sich insbesondere folgenden Themen:

  • Praxisvorbereitende Lehrverstalungen wie Skills Labs
  • Internationalisierung und internationale Erfahrungen
  • Studieren mit Beeinträchtigungen
  • Umgang mit Herausforderungen in der Lehre und KI
  • Palliative Care in der Ergotherapie
  • Austausch zu aktuellen Projekten in F&E

Marion Hackl, Präsidentin des Berufsverbandes Ergotherapie Austria begleitete die Leitendenkonferenz zu aktuellen Themen.

Eine Stadtführung durch Wiener Neustadt sowie ein gemütlicher Ausklang beim gemeinsamen Abendessen rundeten den Tag ab.

Das Motto „Entrepreneurship“ prägte den zweiten Konferenztag. Role Models und Start-ups gewährten spannende Einblicke in ihre Projekte. Die behandelten Themen und Inhalte wurden mit den „Tuning Competencies“ von ENOTHE (European Network of Occupational Therapy in Higher Education) sowie mit den aktuellen und zukünftigen Curricula der Studiengänge abgeglichen.

Der Workshop „Entrepreneurial Mindset“ eröffnete durch die Bearbeitung konkreter Aufträge und die anschließenden Diskussionen neue Perspektiven und setzte wichtige Impulse für die zukünftige Umsetzung in den Lehrveranstaltungen.

Die Veranstaltung stärkt die nationale Zusammenarbeit, fördert den Netzwerkaufbau und bringt wertvolle Innovationen für die Ergotherapie hervor.

Fotocredit: kiquebg, Pixabay