Doris Detter-Biesl übernimmt Studiengangsleitung Logopädie an der FH Gesundheitsberufe OÖ

Ein neues Kapitel für den Studiengang Logopädie: Mit Sommersemester 2025 übernimmt Doris Detter-Biesl die Leitung des Studiengangs Logopädie an der FH Gesundheitsberufe OÖ und bringt frische Impulse in die Ausbildung – mit einem klaren Fokus auf Praxisnähe und moderne Technologien. Renate König, die den Studiengang seit Anbeginn leitete und maßgeblich prägte, widmet sich fortan ihrem neuen Lebensabschnitt.
Seit fast fünfzehn Jahren bildet die FH Gesundheitsberufe OÖ Logopäd*innen aus. Das sechssemestrige Bachelor-Studium mit jährlich 24 Studienplätzen in Linz bereitet Studierende gezielt auf die verantwortungsvolle Tätigkeit in der Logopädie vor.
Renate König hat die akademische Ausbildung der Logopäd*innen entscheidend geprägt: Zunächst als Direktorin an der damaligen Akademie für den logopädisch-phoniatrisch-audiologischen Dienst, nach Gründung der FH Gesundheitsberufe OÖ als Studiengangsleitung des Bachelor-Studiengangs Logopädie. Ihr Einsatz für die Professionalisierung des Berufs und die enge Zusammenarbeit mit Fachkreisen haben den Studiengang nachhaltig beeinflusst und den Grundstein für die hohe Qualität gelegt. Nun tritt sie in den Ruhestand und übergibt die Leitung an Doris Detter-Biesl .
Die neue Studiengangsleitung: Erfahrung, Innovation und Praxisnähe
Doris Detter-Biesl bringt umfassende Erfahrung in Lehre, Forschung und praxisnaher Ausbildung mit. Seit 2016 ist sie als Lehr- und Forschungspersonal im Studiengang Logopädie an der FH Gesundheitsberufe OÖ tätig. Sie lehrt insbesondere im Bereich wissenschaftliches Arbeiten und betreut die Bachelorseminare. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kindersprache und Logopädie im Arbeitsfeld der Demenz.
Sie wirkt intensiv an der Vernetzung und Kooperationen mit Kliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen mit, wodurch Studierende von der perfekten Verschränkung Theorie-Praxis-Wissenschaft profitieren. Mit ihrem Hintergrund in Klinischer Linguistik und ihrer langjährigen Erfahrung in der logopädischen Diagnostik und Therapie bringt sie umfassendes Know-how in ihre neue Rolle ein. Zudem war sie viele Jahre im Verband der Logopäd*innen Oberösterreich aktiv und hat zur Weiterentwicklung des Berufsfeldes beigetragen .
Nach ihrem Diplomabschluss als Logopädin setzte sie ihre akademische Ausbildung fort und erwarb den Bachelor of Science in Health Studies an der FH Gesundheit – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol sowie einen Masterabschluss in Klinischer Linguistik an der Paris Lodron Universität Salzburg. Zudem absolvierte sie das interne Management-Programm der Oberösterreichischen Gesundheitsholding.
Die im Salzkammergut lebende Studiengangsleitung begeistert sich privat für Trailrunning, eine Ausdauersportart, bei der auf unbefestigten Wegen in der Natur gelaufen wird. Sie nimmt regelmäßig an Ultratrail-Bewerben teil. In den Bergen findet sie Kraft und Energie für ihre beruflichen Herausforderungen.
Zukunftsorientierte Ausbildung mit neuen Technologien
Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit wird die Umsetzung des neuen Curriculums sein, das Renate König maßgeblich mitentwickelt hat. Darüber hinaus sieht Doris Detter-Biesl großes Potenzial in neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Virtual Reality. Besonders in den Skills-Labs können diese Innovationen realitätsnahe Fallbeispiele ermöglichen und die Ausbildung weiter verbessern. Auch die Zusammenarbeit mit Kliniken und Gesundheitsinstitutionen soll intensiviert werden, um langfristige Forschungsprojekte zu etablieren.
„Ein interdisziplinärer und praxisnaher Ansatz ist essenziell, um Studierende bestens auf ihren Beruf vorzubereiten. Mir ist es ein besonders Anliegen innovative Lehrmethoden einzusetzen und die enge Verbindung zur klinischen Praxis weiter auszubauen“
, betont Doris Detter-Biesl, BSc MSc. Ziel ist es, die Ausbildung noch praxisnäher zu gestalten und Absolvent*innen bestmöglich auf die Anforderungen im Gesundheitswesen vorzubereiten.
Abschied und Ausblick
„Es war mir eine Ehre so viele junge Menschen durch ihre Ausbildung/ ihr Studium begleitet haben zu dürfen - in der Hoffnung, dass diese Erfüllung in ihrer beruflichen Tätigkeit gefunden haben. Meiner Nachfolgerin Doris Detter-Biesl wünsche ich alles Gute und genauso viel Freude an ihrer Tätigkeit, wie ich sie erfahren durfte.“
, resümierte Renate König
Pressefotos
Fachlicher Kontakt
Doris Detter-Biesl BSc MSc
Studiengangsleitung, Marketingkoordination, Forschungskoordination, Kurie Studiengangsleitung