Wissenschaft trifft Praxis: Studierendenforschung im Fokus!

Elisa Schatzeder, Studentin des Bachelor Studiengangs Physiotherapie an der FH Gesundheitsberufe OÖ, Campus Gesundheit am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr präsentierte bei der Fortbildungsveranstaltung „Fußchirurgie meets Physiotherapie“ die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit.
Neben namhaften wissenschaftlichen Vortragenden stellte Elisa Schatzeder ihre Arbeit mit dem Titel „Auswirkungen des Trainings der intrinsischen und extrinsischen Fußmuskulatur auf die Schmerzintensität bei Patient*Innen mit Plantarfasziitis“ vor und legte damit ihre Expertise über die Auswirkungen von Krafttraining der Fußmuskaltur auf die Plantarfasziitis dar. Die Bachelorarbeit ist eine systematische Übersichtsarbeit und Ziel dieser Arbeit ist eine fundierte Aussage darüber zu treffen, wie sich gezieltes Fußmuskulaturtraining auf die Schmerzintensität bei Plantarfasziitis auswirkt.
Im Rahmen der Veranstaltung referierte auch der Betreuer der Bachelorarbeit Peter Bergsmann MSc, Physiotherapeut und nebenberuflich Lehrender an der FH Gesundheitsberufe OÖ über die physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung von Hallux valgus und rigidus, basierend auf der aktuellen evidenzbasierten Forschung.
Den Lehrenden des FH-Studienstandortes Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ist es ein Anliegen, den Studierenden die Möglichkeit zu bieten ihre Expertise in der Öffentlichkeit zu präsentieren und der Kongressabend im Kolpinghaus in Linz bot dafür eine gut Möglichkeit mit unterschiedlichen orthopädischen und physiotherapeutischen Perspektiven auf Fußerkrankungen.