Menü überspringen
Bewerben
Jobs Jobs
Bewerben

Gemeinsam für Gesundheitsversorgung: Spendenaktion im Kivunge District Hospital

Corinna Hofer und Hannah Kaltseis mit Kolleg*innen aus dem Kivunge District Hospital in Sansibar, Fotocredit: Corinna Hofer

Im Rahmen ihres fünften Semesters absolvierten die Gesundheits- und Krankenpflege Studierenden Corinna Hofer und Hannah Kaltseis ein vierwöchiges Praktikum im Kivunge District Hospital auf der Inselgruppe Sansibar. In ihrer Freizeit organisierten die beiden eine Spendenaktion, um das Krankenhaus gezielt mit zusätzlichen Materialien zu unterstützen. Die Arbeit im Krankenhaus eröffnete ihnen neue Perspektiven auf die globale Gesundheitsversorgung und ermöglichte beiden Seiten, voneinander zu lernen und wertvolle Erfahrungen auszutauschen.

Während ihres Praktikums arbeiteten Corinna Hofer (aus Gramastetten) und Hannah Kaltseis (aus Sankt Agatha) in verschiedenen Bereichen des Krankenhauses, darunter die Betreuung von Neugeborenen, Notfallversorgung und Wundversorgung. Gemeinsam mit dem Team vor Ort versorgten sie Patient*innen und lernten Krankheitsbilder kennen, die in Österreich selten vorkommen.

Gemeinsames Überwinden von sprachlichen und materiellen Hürden

Eine Herausforderung bestand darin, dass die Studierenden die lokale Sprache Swahili nicht beherrschten, was sie motivierte, alternative Wege der Verständigung mit den Patient*innen zu entwickeln. Auch die Ausstattung war unterschiedlich: Materialien wie Blutdruckmessgeräte und Stauschläuche waren nicht immer verfügbar. Dies zeigte ihnen, wie flexibel und kreativ Gesundheitsteams weltweit arbeiten.

Spendenaktion als kollegiale Unterstützung für das Krankenhaus

Zusammen mit zwei Medizinstudent*innen aus Deutschland initiierten Corinna Hofer und Hannah Kaltseis eine Spendenaktion, um einige zusätzliche Materialien bereitzustellen. Mit Unterstützung über Social Media kamen innerhalb weniger Tage 6.000 Euro zusammen, mit denen sie gemeinsam mit dem Krankenhauspersonal Materialien wie Blutdruckmessgeräte und sterile Instrumente auswählten und direkt in die Station brachten.

Eine inspirierende und wertvolle Erfahrung

Das Praktikum auf Sansibar war für die Studentinnen eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur ihre fachlichen Kompetenzen stärkte, sondern auch den respektvollen Austausch mit dem Team vor Ort förderte.

„Diese Erfahrung hat uns gezeigt, wie vielfältig und herausfordernd die Gesundheitsversorgung weltweit sein kann“, berichtet Corinna Hofer.

„Wir hoffen, dass sich auch andere Studierende ermutigt fühlen, ihr Fachwissen im internationalen Kontext zu erweitern und voneinander zu lernen.“ sagte Hannah Kaltseis.

Kontakt für Fragen