Menü überspringen
Bewerben
Jobs Jobs
Bewerben

Erster Praktikumstag - Praxis im Fokus am Studiengang Ergotherapie

Foto von der Präsentation & den Teilnehmer*innen des 1. Praktikumstags der Ergotherapie 2025

Am 14.03.2025 fand der erste Praktikumstag des Studiengangs Ergotherapie unter dem Titel „Praxis im Fokus“ statt.

Das Angebot richtete sich an aktuelle und auch zukünftigen Praxisanleiter*innen, die als wichtige Partner*innen in der praktischen Ausbildung fungieren. Über 40 Ergotherapeut*innen nahmen an der Veranstaltung teil.

In Form von Vorträgen und Workshops konnte ein bunter Mix an aktuellen Themen und Inhalten der Lehre bzw. der Praktikmusbegleitung geboten werden.

In den Vorträgen am Vormittag wurden folgende Themen für Praxisanleiter*innen und Studierende des Studiengangs Ergotherapie aufgegriffen:

Titel Vortragende*r
Entwicklungen hinsichtlich Heterogenität und Diversität von Studierenden, und mögliche Implikationen in Lehre und Praxis Mag.a Sylvia Reiter, Lehrende und Forschende am STG Gesundheits- und Krankenpflege sowie Mitglied des Zentrums für Interprofessionalität der FH Gesundheitsberufe OÖ
Evidenzbasierte Programme, für die therapeutischen Arbeit mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen Eva Dely MSc, Ergotherapeutin am Institut für Sinnes- und Sprachneurologie Linz & Karin Lettner-Hauser MHPE, Lehrende und Forschende am STG Ergotherapie der FH Gesundheitsberufe OÖ
„Activity Pacing“ als Ansatz zur Steigerung des Aktivitätslevels und der Lebensqualität für chronisch kranke Menschen FH-Prof.in Renate Ruckser-Scherb PhD, Lehrende und Forschende am STG Ergotherapie der FH Gesundheitsberufe OÖ
Einblicke in Varianten und Themen rund um „technologie-basierte Ergotherapie“ Birgit Tevnan MSc, Ergotherapeutin am Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus Linz
Titel
Entwicklungen hinsichtlich Heterogenität und Diversität von Studierenden, und mögliche Implikationen in Lehre und Praxis
Evidenzbasierte Programme, für die therapeutischen Arbeit mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen
„Activity Pacing“ als Ansatz zur Steigerung des Aktivitätslevels und der Lebensqualität für chronisch kranke Menschen
Einblicke in Varianten und Themen rund um „technologie-basierte Ergotherapie“
Vortragende*r
Mag.a Sylvia Reiter, Lehrende und Forschende am STG Gesundheits- und Krankenpflege sowie Mitglied des Zentrums für Interprofessionalität der FH Gesundheitsberufe OÖ
Eva Dely MSc, Ergotherapeutin am Institut für Sinnes- und Sprachneurologie Linz & Karin Lettner-Hauser MHPE, Lehrende und Forschende am STG Ergotherapie der FH Gesundheitsberufe OÖ
FH-Prof.in Renate Ruckser-Scherb PhD, Lehrende und Forschende am STG Ergotherapie der FH Gesundheitsberufe OÖ
Birgit Tevnan MSc, Ergotherapeutin am Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus Linz
Foto von Teilnehmer*innen des 1. Praktikumstags der Ergotherapie 2025

Nach einem gemeinsamen Mittagessen, das auch Raum für Austausch und zum Netzwerken bot, bestand am Nachmittag die Möglichkeit an ausgewählten Workshop-Sessions teilzunehmen. Es konnte Fachlich-inhaltliches unter anderem zur Teletherapie, zu Autismus-Spektrums-Störungen, sowie zu einem Framework Aktivitäts-basierter Ergotherapie für Demenzerkrankte gewählt werden. Dabei wurde der Studiengang von Petra Zellhofer MSc (Lehrend und Forschende am STG Ergotherapie der FH Gesundheitsberufe OÖ) und Brigitte Loder-Fink MSc (Dozentin am STG Ergotherapie der FH Joanneum) unterstützt.

Ebenso wurden Workshops von Christian Tesak (Leitender Ergotherapeut am AUVA Rehabilitationszentrum Weißer Hof), Doris Lettner MSc (Ergotherapeutin, Supervisorin und Coach) und Stefan Kollmann MHPE zu Rahmenbedingungen und Tools als Grundlage für gelungene Praktikumsbegleitung angeboten.

Aktuelle Entwicklungen, wie das neue Curriculum wurden von der Studiengangsleitung FH-Prof.in Mag.a Sabine Dielacher und den Praktikumskoordinator*innen, Cäcilia Aigner MSc. und Stefan Kollmann MHPE, am Studiengang Ergotherapie vorgestellt.

Die Vielfalt der Vorträge und Inputs wurde von den Anleiter*innen sehr gut angenommen, Bedarfe nach weiteren, für die Praxisanleitung unterstützende Angebote wurden angegeben. Wir möchten uns in diesem Rahmen für die wertvollen Beiträge beim ersten Praktikumstag bedanken und freuen uns auf weitere Zusammenarbeit in der Begleitung unserer Studierenden.

Kontaktpersonen