Diätologie studieren - was nun? So unterschiedlich kann der Berufsalltag danach aussehen

Nach dem Diätologie-Studium stehen viele Türen offen: Fünf Absolvierende geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erzählen, was ihren Beruf besonders macht.

Katharina Krenn BSc – Die ersten Erfahrungen in der Praxis
Katharina hat ihr Diätologie-Studium 2024 abgeschlossen und sammelt nun ihre ersten Erfahrungen als Diätologin im Ordensklinikum Linz Elisabethinen. Sie betreut Patient*innen mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern und unterstützt sie sowohl im Krankenhaus als auch beratend für zu Hause. Besonders schätzt sie den individuellen Kontakt mit den Patient*innen sowie den Austausch im Team.

Sr. Johanna Ziebermayr – Von der Küche zur Diätetik und zurück
Schon früh begeisterte sich Sr. Johanna für Lebensmittel – ihre Vielfalt, den Duft, den Geschmack und die Zubereitung. Nach ihrer Lehre zur Köchin sammelte sie Erfahrungen in der Gastronomie, bevor sie durch die Arbeit in einer Krankenhausküche zur Diätetik fand. Sie holte die Berufsreifeprüfung nach und absolvierte das Diätologie-Studium. Nach einigen Jahren als Diätologin im Ordensklinikum Linz kehrte sie vor vier Jahren aus voller Überzeugung in die Krankenhausküche zurück. Dort entwickelt sie Speisepläne, optimiert Rezepturen und verbindet Diätetik mit Nachhaltigkeit. Besonders wichtig ist ihr ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln – genussvoll, gesund und nachhaltig zu kochen ist für sie kein Widerspruch.

Michaela Perndl BSc – Leitung und Verantwortung im Krankenhaus
Michaela leitet die Diätologie am Kepler Universitätsklinikum und ist gleichzeitig für die Humanmilchbank verantwortlich. Ihr Arbeitsalltag ist abwechslungsreich: Sie führt ein interdisziplinäres Team, engagiert sich im MTDG-Beirat (Gremium der medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe) und bringt ihre Expertise in verschiedene Projekte ein. Besonders schätzt sie die Vielseitigkeit ihrer Arbeit sowie die Möglichkeit, täglich dazuzulernen und mit Menschen zusammenzuarbeiten, die sie inspirieren.

Oliver Schmücker BSc – Selbstständigkeit mit Fokus auf Männergesundheit
Oliver hat sich nach mehreren Jahren im Verwaltungsbereich entschieden, seine Leidenschaft für Ernährung und Gesundheit zum Beruf zu machen. Er baut sich aktuell seine eigene Praxis als freiberuflicher Diätologe auf, spezialisiert auf Männer, die Gewicht reduzieren und bewusster leben möchten. Dabei bringt er auch seine persönlichen Erfahrungen mit Übergewicht ein und legt Wert auf Mindset und Achtsamkeit. Besonders schätzt er die Freiheit, eigene Konzepte umzusetzen und seine Klienten langfristig zu begleiten.

Julia Wild BSc MSc – Lehre und Forschung an der FH
Julias großes Interesse an Ernährung führte sie nach der Matura an der HAK zum Bachelorstudium der Diätologie. Anschließend vertiefte sie ihr Wissen mit einem Masterstudium der Biomedizinischen Analytik, um ein breiteres Verständnis für medizinische und biochemische Prozesse zu gewinnen. Seit 2021 ist sie hauptberuflich an der FH Gesundheitsberufe OÖ im Studiengang Diätologie in der Lehre und Forschung tätig. Seit 2024 arbeitet sie zudem im Team der Forschung & Entwicklung der FH Gesundheitsberufe OÖ. Besonders begeistert sie die Möglichkeit, komplexe Inhalte zu vermitteln und neue Fragestellungen in der Forschung zu bearbeiten.
Fazit
Ob in der Klinik, in der Küche, in der Forschung oder in der Selbstständigkeit – der Beruf der Diätolog*innen ist vielfältig und individuell gestaltbar. Jede*r bringt eigene Stärken und Erfahrungen mit, die den Berufsalltag spannend und abwechslungsreich machen.