Austrian Visit am St. Christopher's Hospice in London
Am 19. Juli nahmen drei Lehrende des Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege am Austrian Day im St. Christopher's Hospice in London teil. Dieses Hospiz wurde 1967 von Cicely Saunders gegründet und gilt als das erste moderne Hospiz. Derzeit verfügt das Hospiz über 32 stationäre Betten, der große Schwerpunkt der End-of-Life-Care liegt aber in der ambulanten Betreuung und Versorgung der Betroffenen und ihren An- bzw. Zugehörigen.
Nach einem ersten Kennenlernen der rund 50 Teilnehmer*innen startete der Tag mit einem Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Hospiz- und Palliativbewegung in Großbritannien und in Österreich. Im Anschluss wurden neue Konzepte der Palliativversorgung vorgestellt. Hier wurde das fortschrittliche und innovative Denken und Handeln der Einrichtung besonders offensichtlich. Einblicke in die unterschiedlichsten Professionen, die an der Betreuung der Personen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen beteiligt sind, folgten. Diese intensive, multiprofessionelle Zusammenarbeit zeichnet ebenfalls das Arbeiten im St. Christopher's aus. Ebenso der Einsatz von Freiwilligen. Neben rund 300 Professionisten sorgen 1200 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für eine ganzheitliche Betreuung.
Einen besonderen Höhepunkt dieses Tages stellten die Tour durch das Hospiz selbst und das Kennenlernen einzelner Personen, die dort leben bzw. arbeiten dar. Zwei Patient*innen und Angehörige ermöglichten durch das Erzählen ihrer Geschichten bewegende Einblicke in das Erleben von direkt Betroffenen. Zwischendurch gab es immer wieder Möglichkeiten des Austausches und Diskurses.
Die Tage vor bzw. nach der Fortbildung nutzen die Lehrenden, Mag. Dr. Ursula Halbmayr-Kubicsek MSc., Zaunbauer Gabriele BScN, MSc. und Mag. Maria Auzinger, Bakk. um auf den Spuren der Begründerin der Krankenpflege zu wandeln. So wurde u.a. das Florence Nightingale Museum besucht sowie verschiedene Einrichtungen des britischen Gesundheitssystems besichtigt.