Menü überspringen
Bewerben
Jobs Jobs
Bewerben

Forschung gestalten – Zukunft bewegen FH Gesundheitsberufe OÖ beim 18. FHK Forschungsforum vertreten

Eine Person steht in einem hellen, modernen Innenraum vor einem wissenschaftlichen Poster. Das Poster ist auf einem schwarzen, mobilen Aufsteller befestigt und trägt den Titel „Wissen.schafft.Gesundheit“. Es behandelt ein Thema aus dem Bereich Physiotherapie, genauer: den Einfluss von Lehrveranstaltungen und Praktika auf die beruflichen Vorstellungen von Studierenden.Die Person trägt ein kurzärmeliges, hell gemustertes Hemd und eine dunkle Hose mit weißen Sneakers. Sie steht leicht seitlich neben dem Poster. Fotocredit: FH Gesundheitsberufe OÖ

Im Mai 2025 fand das 18. Forschungsforum der Fachhochschul-Konferenz (FHK) an der FH Campus Wien statt. Unter dem Motto „Doing Research – Shaping the Future“ stand das Potenzial anwendungsorientierter Forschung im Fokus – und wie daraus innovative Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen entstehen. Auch die FH Gesundheitsberufe OÖ war mit mehreren Beiträgen vertreten: Studierende präsentierten im Rahmen von Posterwalks ihre Bachelorarbeiten und zeigten damit eindrucksvoll die wissenschaftliche Qualität und Praxisnähe ihrer Ausbildung.

Im Studiengang Diätologie präsentierte Klaus Nigl, Ma Ergebnisse aus dem F&E-Projekt „EFAD Breakfast Toolkit“. FH-Prof.in Dr.in Renate Ruckser-Scherb MSc MEd zeigte in ihrem Vortrag „Apps zur Erleichterung der interprofessionellen Versorgung im extramuralen Bereich“ Erkenntnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt. Darüber hinaus stellte Dr.in phil. Melanie Karrer MA in einer Posterpräsentation erste Ergebnisse aus dem Projekt „What WorX“ vor, das die Präferenzen von Physiotherapie-Studierenden hinsichtlich ihres zukünftigen Arbeitsplatzes untersucht.

Neben dem fachlichen und persönlichen Austausch bot sich auch die Möglichkeit, das neue Campusgebäude kennen zu lernen.

Aber auch der Austausch und die Vernetzung mit anderen Forschenden nahm einen wichtigen Platz ein. Die Abendveranstaltung im Wien Museum bot eine großartige Gelegenheit dazu.