Menü überspringen
Bewerben
Jobs Jobs
Bewerben

Mit Maß und Ziel: Diätologie-Studierende trainieren praxisnah im neuen Skills Lab an der FH Gesundheitsberufe OÖ

Eine Person sitzt auf einem Stuhl und hält mit der rechten Hand ein Handkraftmessgerät (Dynamometer), das zur Messung der Griffkraft verwendet wird. Das Gerät besteht aus einem Metallgriff mit verstellbaren Elementen und einem analogen Manometer zur Anzeige der gemessenen Kraft. Die Person trägt ein schwarzes, langärmliges Oberteil und eine blaue Jeans. Im Hintergrund sind ein Tisch und ein Gang mit Plakaten oder Roll-Ups zu erkennen. Fotocredit: FHG OÖ

Im neuen Skills Lab der FH Gesundheitsberufe OÖ lernen Studierende der Diätologie, was Körpermaße über die Gesundheit verraten können und wie sie diese professionell erfassen und interpretieren. Der moderne Übungsraum verbindet theoretisches Wissen mit praxisnaher Anwendung und bereitet optimal auf den Berufsalltag in verschiedenen diätologischen Settings vor.

Im Fokus stehen die Grundlagen der Anthropometrie – also der Lehre von der Messung und Bewertung von Körpermaßen. Ob Körpergewicht, -größe oder -zusammensetzung: Studierende üben hier Schritt für Schritt, wie diese Werte korrekt erhoben, beurteilt und in der Ernährungstherapie angewendet werden. Die Anwendung erfolgt mit modernen Geräten wie geeichten Waagen, Stadiometern (ein Gerät, um die Körpergröße zu messen), Ultraschallmessgeräten oder über bioelektrische Impedanzanalyse (BIA). Diese ermöglicht unter anderem eine Einschätzung von Muskel- und Fettmasse sowie Körperwasser, was wichtige Parameter zur Einschätzung des Ernährungszustandes sind, denn das Körpergewicht allein reicht nicht aus, um zu einer umfassenden Beurteilung zu kommen. Entscheidend ist, wie sich das Gewicht zusammensetzt.

Frühwarnzeichen erkennen

Ein weiterer Schwerpunkt im Skills Lab liegt auf der Abschätzung des Risikos für Mangelernährung oder Sarkopenie (dem Verlust von Muskelmasse und -kraft). Dazu dienen unter anderem die Handkraftmessung mit einem Dynamometer oder die Messung des Oberarmumfangs. Auch die Trizepshautfalte wird erfasst, um Rückschlüsse auf den Fettanteil im Körper ziehen zu können. Wichtig dabei: Nur geübte Hände sorgen für zuverlässige Ergebnisse. Dadurch erwerben die Studierenden neben theoretischem Wissen vor allem praktische Fertigkeiten, die sie später im Berufsleben brauchen.

Fit für den Berufsalltag

„Im Skills Lab verknüpfen unsere Studierenden Fachwissen mit praktischer Handlungskompetenz. Das ist der Anspruch moderner diätologischer Ausbildung“
, erklärt Johanna Fattinger-Picker BSc MSc., Mitglied des Lehr- und Forschungspersonals des Studienprogrammes Diätologie. So trägt die FH Gesundheitsberufe OÖ dazu bei, dass angehende Diätolog*innen bestens vorbereitet in den Beruf starten und mit wissenschaftlich fundiertem Know-how für eine angepasste Ernährung und ein selbstbestimmtes Leben ihrer Patient*innen sorgen.

Kontakt für Fragen