Menü überspringen
Bewerben
Jobs Jobs
Bewerben

Bildung ohne Grenzen: FH Gesundheitsberufe OÖ europäisch vernetzt

Eine große Gruppe von über 40 Personen stehen und sitzen im Freien auf einer Wiese unter schattenspendenden Bäumen. Die Gruppe blickt geschlossen zur Kamera. Einige Personen in der ersten Reihe hocken oder sitzen, andere stehen dahinter in mehreren Reihen. Im Vordergrund halten mehrere Personen ein großes, blaues Transparent mit dem weißen Schriftzug „erasmus+ – Neue Perspektiven. Neue Horizonte.“ Im Hintergrund sind Teile eines Gebäudes mit weißen Fensterrahmen sowie weitere Bäume zu sehen. Es ist ein sonniger Tag. Gruppenfoto im Grünen von der DiSI Summer School, Fotocredit: FH Gesundheitsberufe OÖ

Die FH Gesundheitsberufe OÖ setzt klare Zeichen für internationale Zusammenarbeit und gesellschaftliche Verantwortung: Anfang Mai fand am Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege die International Summer School „Diversity & Social Inclusion – DiSI 2025“ in Kooperation mit dem europäischen Netzwerk COHEHRE statt. Bereits im April wurde Dr.in Margit Eidenberger, erfahrene Lehrende und engagierte Forscherin im Studiengang Physiotherapie, zur Vizepräsidentin des europäischen Hochschulnetz-werks COHEHRE gewählt – ein bedeutender Schritt zur weiteren internationalen Ver-netzung der Hochschule.

Im Rahmen des Erasmus+ Programms organisierte die FH Gesundheitsberufe OÖ die fünftägige DiSI Summer School in Kooperation mit COHEHRE. Unter dem Motto „Diversity & Social Inclusion“ drehte sich alles um gesellschaftliche Vielfalt und soziale Ungleichheit. Insgesamt nahmen 36 Studierende aus sieben europäischen Ländern teil. Darunter Irland, Belgien, Türkei, Deutschland, Ungarn und Tschechien. Auch fünf Studierende aus dem Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege der FH Gesundheitsberufe OÖ waren dabei. Gemeinsam mit internationalen Lehrenden besuchten sie Workshops, Vorträge und Exkursionen.

Lernen mitten aus dem Leben

Ob im Sozialmarkt des Roten Kreuzes, bei HOSI Linz oder beim HELP Mobile: Die Teilnehmer*innen setzten sich direkt vor Ort mit sozialen Herausforderungen auseinander – von Armut über Migration bis hin zu LGBTQIA+-Perspektiven. Ergänzt wurde das Programm durch einen Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen sowie ein gemeinsames Abendessen, das Raum für persönlichen Austausch und neue Freundschaften bot. Die abschließenden Gruppenpräsentationen zeigten: Die Woche war nicht nur inhaltlich, sondern auch menschlich ein voller Erfolg.

Expertise aus Oberösterreich für den europäischen Raum

Im April 2025 wurde Dr.in Margit Eidenberger zur Vizepräsidentin von COHEHRE (Consortium of Institutes of Higher Education in Health and Rehabilitation in Europe) gewählt. Dieses Netzwerk verbindet europäische Hochschulen im Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe mit dem Ziel, innovative Bildungsformate und Forschungsvorhaben gemeinsam weiterzuentwickeln.

Dr.in Eidenberger ist an der FH Gesundheitsberufe OÖ im Studiengang Physiotherapie tätig und bringt ihre Expertise sowohl in der Lehre als auch in praxisnaher Forschung ein. Ihre neue Funktion bei COHEHRE stärkt die internationale Sichtbarkeit der FH Gesundheitsberufe OÖ und schafft neue Möglichkeiten für Kooperationen und Austauschformate.

Vernetzt für die Gesundheitsberufe der Zukunft

„Ich freue mich, unsere Hochschule im Netzwerk vertreten zu dürfen und neue Impulse für Lehre und Forschung einzubringen“

, sagt Dr.in Margit Eidenberger. In ihrer Funktion arbeitet sie eng mit dem Präsidenten Prof. Antonio Ferreira (Portugal) sowie weiteren Council-Mitgliedern aus Belgien, Finnland und der Schweiz zusammen.

Für Studierende und Lehrende an der FH Gesundheitsberufe OÖ ergeben sich dadurch künftig noch mehr Chancen, Teil europäischer Projekte zu werden, von Austauschprogrammen zu profitieren und gemeinsam mit internationalen Partner*innen die Gesundheitsberufe der Zukunft mitzugestalten.

Kontakt für Fragen: