
Radiologietechnologie - 16:30 Uhr
16:30 Uhr
Radiologietechnologie
Hier bekommst du einen Einblick in den Studiengang Radiologietechnolgie. In einem Impulsvortrag von Dominik Wurm erhältst du eine genauere Vorstellung des Berufsfelds.
Anschließend kannst du in einer Q&A Rund alle deine Fragen zum Studium stellen.
Den Impulsvortrag präsentiert euch:
- Dominik Wurm MHPEMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, Marketingkoordination, Mediendidaktik, MediendidaktikkoordinationLernveranstaltungen Radiologietechnologie: Magnetresonanztomografie, Klinische Übungen
Lehrveranstaltungen ATMD: Medizinisch-technische Verfahren im diagnostischen Prozess, Funk Funktionsweise bildgebender Verfahren, Funktionsweise-Wirkung-Anwendung von Biosignal-Messungen
Weitere Infos zum Radiologietechnologie Studium
Ergotherapie 1 - 16:30 Uhr
16:30 Uhr
Ergotherapie, Tätigkeitsfelder der Ergotherapie
Hier erfährst du von Studierenden des 1. Semesters wie das Tätigkeitsfeld von Ergotherapeut*innen aussieht.
Anschließend hast du noch die Möglichkeit dich auszutauschen.
Der Beitrag wird gestaltet von:
Ergotherapie Student*innen aus dem 1. Semester
Weitere Infos zum Ergotherapie Studium
Gesundheits- und Krankenpflege 1 - 17:00 Uhr
17:00 Uhr
Gesundheits- und Krankenpflege
Maria Auzinger gibt dir einen Überblick über die Studienschwerpunkte, die verschiedenen und vielfältigen Praktika & die Zulassungsvoraussetzungen im Bachelor Studium der Gesundheits- und Krankenpflege.
Weiters gibt es noch diverse Inputs von Studierenden des x. Semesters.
Der Beitrag wird geleitet von:
- Mag.a Maria Auzinger Bakk.Mitglied des Lehr- und Forschungspersonals, MarketingkoordinationLehrveranstaltungen: Pflege im nationalen und internationalen Kontext, Grundlagen Pflegeprozess, Lernbereich Training und Transfer, Einführung in die Pflegewissenschaft und -forschung, Spannungsfelder ethischer Entscheidungsfindung in der Pflege und Medizin, Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Pflege im akuten Setting, Palliativpflege, Pflege im Setting chronischer Erkrankungen, Qualitätsmanagement, Pflege im onkologischen Setting, Fallarbeit
Weitere Infos zum Gesundheits- und Krankenpflege Studium
Logopädie - 17:00 Uhr
17:00 Uhr
Logopädie
Wenn du dich für das Berufsfeld der Logopädie interessierst, zeigt dir Renate König die nächsten Schritte zum Bachelorstudium auf.
Anschließend kannst du in einer Q&A Rund alle deine Fragen zum Studium stellen.
Der Beitrag wird gestaltet von:
- Renate König MBAStudiengangsleitung, Kurie StudiengangsleitungLehrveranstaltungen: Berufskunde, Audiologie, Logopädischer Prozess im Bereich Audiologie
Koordinatorin Aufnahmeverfahren
Weitere Infos zum Logopädie Studium
Diätologie - 18:00 Uhr
18:00 Uhr
Diätologie
Studierende aus dem 3. und 5. Semester geben dir einen Einblick in den Studiengang Diätologie, die Lehre und die Praktika im Studium. Anschließend wir noch auf die FAQ's eingegangen.
Der Beitrag wird gestaltet von:
Diätologie Student*innen aus dem 3. und 5. Semester
Weitere Infos zum Diätologie Studium
Biomedizinische Analytik - 18:00 Uhr
18:00 Uhr
Biomedizinische Analytik
Hier bekommst du in einem Impulsvortrag von Thomas Knoll einen Einblick in die Welt der Biomedizinischen Analytik. Es folgt eine Fotosession zum Thema & anschließend kannst du in einer Q&A Rund alle deine Fragen zum Studium stellen.
Den Impulsvortrag präsentiert euch:
- Thomas Knoll MHPEMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, Marketingkoordination, MediendidaktikLehrveranstaltungen: Allgemeine Laboreinführung inkl. Blutentnahmetechniken, Hämostaseologie, Angewandte Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, Bachelorseminare
Mediendidaktikteam
Weitere Infos zum Studium Biomedizinische Analytik
Ergotherapie 2 - 18:30 Uhr
18:30 Uhr
Ergotherapie, Studium mit Kind und Kegel
Im zweiten Beitrag behandeln die Student*innen des 1. Semesters das Thema "Studium mit Kind und Kegel".
Anschließend hast du wieder die Möglichkeit dich auszutauschen.
Der Beitrag wird gestaltet von:
Ergotherapie Student*innen aus dem 1. Semester
Weitere Infos zum Ergotheraphie Studium
Gesundheits- und Krankenpflege 2 - 19:00 Uhr
19:00 Uhr
Gesundheits- und Krankenpflege
Maria Auzinger gibt dir einen Überblick über die Studienschwerpunkte, die verschiedenen und vielfältigen Praktika & die Zulassungsvoraussetzungen im Bachelor Studium der Gesundheits- und Krankenpflege.
Weiters gibt es noch diverse Inputs von Studierenden des x. Semesters.
Der Beitrag wird gestaltet von:
- Mag.a Maria Auzinger Bakk.Mitglied des Lehr- und Forschungspersonals, MarketingkoordinationLehrveranstaltungen: Pflege im nationalen und internationalen Kontext, Grundlagen Pflegeprozess, Lernbereich Training und Transfer, Einführung in die Pflegewissenschaft und -forschung, Spannungsfelder ethischer Entscheidungsfindung in der Pflege und Medizin, Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Pflege im akuten Setting, Palliativpflege, Pflege im Setting chronischer Erkrankungen, Qualitätsmanagement, Pflege im onkologischen Setting, Fallarbeit
Weitere Infos zum Gesundheits- und Krankenpflege Studium
Hebamme - 19:00 Uhr
19:00 Uhr
Hebamme
In einem Impulsvortrag zum Thema "praktisch-klinischer Unterricht und die praktische Ausbildung" von Doris Schildorfer erhältst du einen Einblick in den Studienalltag im Bachelor Studium Hebamme.
Anschließend hast du noch die Möglichkeit in einer Q&A Runde mit Studierenden des 5. Semesters all deine noch offenen Fragen zum Studium zum stellen.
Den Impulsvortrag präsentiert euch:
- Mag a Doris SchildorferMitglied des Lehr- und Forschungspersonals, Marketingkoordination
Weitere Infos zum Studium Hebamme
Physiotherapie - 19:30 Uhr
19:30 Uhr
Physiotherapie
Zu den Anforderungen als Physiotherapeut*in, die Aufnahme und die Studienschwerpunkte im Studiengang wird euch Emil Igelsböck die nötigen Informationen geben.
Anschließend wird eine Studierende des 1. Semesters die FAQ's durchgehen.
Der Beitrag wird gestaltet von:
- Emil Igelsböck MAS, MEdStudiengangsleitung, Kurie StudiengangsleitungLehrveranstaltungen: Berufskunde, Berufsbilder & Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Interprofessionalität, Qualitätsmanagement
Koordinator Interprofessionalität
Weitere Infos zum Physiotheraphie Studium
Ergotherapie 3 - 19:30 Uhr
Dieses Stop Motion Video des Studiengangs Ergotherapie soll aufzeigen, welche Vielzahl an einzelne Schritten notwendig ist, um so eine simple Aufgabe, wie einen Rucksack zu packen, zu erledigen.
19:30 Uhr
Ergotherapie, Du bist, was du tust: Handlung im Fokus
Der dritte Beitrag des Studienganges Ergotherapie trägt den Titel "Du bist, was du tust: Handlung im Fokus - Ergotherapie: mehr als Basteln, Turnen und Massieren"
Der Beitrag wird gestaltet von:
Ergotherapie Student*innen aus dem 1. Semester
Weitere Infos zum Ergotheraphie Studium
